Low Cost Powerline für kabelgebundenes IoT
Das g3 Powerline Dev-Kit bytePLC realisiert Ihre Produktideen in kürzester Zeit. Die Karte ist entweder ein Netzwerkknoten oder eine Netzwerkschnittstelle zum jeweiligen Linux-System. Die verwendete Powerline-Kommunikation basiert auf dem g3-Standard. Für die spezifische Anwendung ist die bytePLC mit einer Cortex®-M4-CPU ausgestattet.
Zephyr als Betriebssystem für Smart-Building-Apps
Zephyr wird als Betriebssystem auf der STM32F446-CPU mit Powerline-Kommunikation ausgeführt, die mit dem Zephyr IPv4-Stack verbunden ist. Bekannte Protokolle wie COAP oder MQTT können direkt in der bytePLC verwendet und Kundenanwendungen einfach integriert werden. Das kabelgebundene IoT ist daher ideal für Smart-Building-Anwendungen.
Robuste Powerline-Kommunikation nach dem g3-Standard
Der von der bytePLC unterstützte g3-Standard wird hauptsächlich im Smart-Grid-Bereich eingesetzt: Intelligente Stromzähler kommunizieren beispielsweise über g3 mit einer Steuereinheit über mehrere Kilometer. Die bytePLC hat diese Technologie an ein 24-VDC-Netzwerk adaptiert.
Arduino-kompatibles Erweiterungsinterface
Die bytePLC kann Produktideen schnell umsetzen und ist mit einem Arduino-Uno-kompatiblen Erweiterungsinterface ausgestattet. Somit stehen Anwendern der bytePLC viele Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung.